Das therapeutische Prinzip der TEN-Methoden
«Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt.» (Hippokrates)
Das therapeutische Prinzip der TEN besteht darin, dich im Fall einer Dysbalance, etwa durch Stress, Fehlernährung, Mangel an Bewegung und Frischluft zu deiner ureigenen Mitte zurückzuführen und dich auf dem Weg zu deiner Selbstregulation mit entsprechenden Impulsen zu unterstützen.
​
​
Die bewährten TEN-Methoden eignen sich:
• zur nachhaltigen Gesundheitsförderung mit dem Ziel, gesund und fit ein hohes Alter zu erreichen
• bei akuten und chronischen gesundheitlichen Beschwerden
• begleitend zu einer schulmedizinischen Behandlung
TEN – Herkunft & Geschichte
Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) ist das europäische Pendant zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM) oder zur traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda. Sie basiert auf jahrhundertealtem Wissen und auf neuen Erkenntnissen der Wissenschaft zur Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer natürlichen Körperabläufe. Der Mensch besitzt die innere Kraft, sich selbst zu heilen und ein Gleichgewicht von Körper, Seele und Geist zu erlangen.
​
Die europäische Heilkunst, deren Fundament die griechischen Naturphilosophen gelegt haben, sieht den Menschen und die Umwelt als ganzheitliches Gefüge. Sie geht davon aus, dass die Natur und ihre stofflichen Elemente (Wasser, Feuer, Erde, Luft) auch im menschlichen Organismus wirken und sein Leben in Gesundheit wie in Krankheit beeinflussen. Für unsere Gesundheit ist eine Balance dieser natürlichen Wirkprinzipien, die bei jedem Menschen in einer individuellen Ausprägung vorliegen, unerlässlich.